Interview: Auf Eichprüfungen einstellen
Um die Überprüfung der korrekten Füllmengen von Nahrungsmittelverpackungen kümmern sich die Mitarbeiter des Mess- und Eichwesens am Regierungspräsidium Tübingen. Über die Kontrollen in Direktvermarktungsbetrieben sprach BWagrar mit Dieter Mainberger, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Tettnang, der in Kressbronn am Bodensee einen Obstbaubetrieb bewirtschaftet.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Mainberger, was prüfen Beauftragte des Mess- und Eichwesens des Regierungspräsidiums Tübingen bei Fertigpackungen auf Direktvermarkterbetrieben? Mainberger: Die Beauftragten gehen zu den ihnen bekannten oder offensichtlich verkaufenden Betrieben oder Straßenständen. Sie kontrollieren die Füllmenge der ausgezeichneten Waren. Bei Abpackungen, die nach Kilogramm verkauft werden, geschieht dies mittels Waage. Bei Abpackungen, die nach Liter verkauft werden, wird gewogen und mittels Dichtebestimmung die Füllmenge errechnet. Die Füllmengenangabe wird auf richtige Darstellung kontrolliert. BWagrar: Der Bauernverband setzt sich dafür ein, dass die Prüfgebühren zum tatsächlichen Verkaufswert und den Verkaufsmengen in einem...