Welche Bedeutung hat der Rohstoffwert Milch
Der so genannte Rohstoffwert von Milch hat sich im Mai 2007 auf eine neue Rekordmarke von 38,39 Cent pro kg erhöht und liegt damit vier Cent über dem Aprilwert und um 13 Cent über dem Wert des Vorjahresmonats.
- Veröffentlicht am
Was bedeutet eigentlich der Rohstoffwert von Milch? Den Rohstoffwert von Milch, der von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel in Kiel berechnet wird und der sich ausschließlich auf die Erlöse von Butter und Magermilchpulver bezieht, gibt es schon lange. In der Vergangenheit blieb der Wert, der auf der Basis von 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß errechnet wird, meist unerwähnt, weil er niedriger ausfiel als der Erzeugerpreis. Schließlich gab es für die Interventionsware Butter und Magermilchpulver geringere Erlöse als für Trinkmilch oder Käse. Heute hat sich aber genau diese Verwertungsschiene als Preislokomotive entwickelt, weshalb derzeit häufig vom Rohstoffwert Milch die Rede ist. Da aber nur 20 Prozent der...