Gute Gerstenernte erwartet - Preise wackeln nicht
Die Feldbestände der Sommergerste haben sich in Deutschland teilweise hervorragend entwickelt. Erzeuger erwarten gute Erträge und gehen gleichzeitig von niedrigen Proteinwerten aus.
- Veröffentlicht am
Allerdings bereitet das unbeständige Wetter Sorgen: Wärme und Feuchtigkeit fördern den Pilzbefall. Die ersten Schläge mit Winterbraugerste wurden am Oberrhein, in Rheinhessen und in Südhessen gedroschen. Die Erträge sind dabei zufriedenstellend. Insgesamt erwarten die Verarbeiter sowohl in Deutschland als auch in Europa eine gute Ernte, daher zeigen sie sich bei den derzeitigen Preisniveaus nicht aufnahmebereit und sind nur selten zu Gesprächen bereit. Aus diesem Grund entwickelt sich der Preis für Braugerste am Kassamarkt auch nur sehr schleppend. Demgegenüber sorgten die Wettermärkte am Terminmarkt für einen steilen Kursanstieg, auch für Braugerste. Für Erzeuger bietet sich nur der Preisverlauf bei Futtergerste als Orientierung an....