Private Lagerhaltung von Butter auf dem Niveau von 2009
Die europäischen Molkereien haben die Beihilfe für die private Lagerhaltung von Butter in den vergangenen sechs Monaten genutzt wie seit dem Krisenjahr 2009 nicht mehr.
- Veröffentlicht am
Wie aus Zahlen der Europäischen Kommission hervorgeht, wurden bis zum Abschluss der diesjährigen Saison im August insgesamt 133.300 Tonnen (t) Butter eingelagert. Das waren 27.600 t mehr als 2011 und sogar 50.200 t mehr als 2010, aber nur 4200 t weniger als vor drei Jahren. Damals allerdings wurde zusätzlich von Intervention und Exporterstattungen Gebrauch gemacht. Diese Instrumente wurden in diesem Jahr trotz des zwischenzeitlichen Absinkens der Milchpreise nicht ausgelöst. Im Jahr 2008 schließlich lag das Aufkommen mit 160.500 t noch einmal deutlich höher. Mit Abstand die größten Bestände entfallen in diesem Jahr auf niederländische Molkereien: Sie beantragten die Beihilfen für 41.700 t. An zweiter Stelle folgen die irischen...