Schweinemast: Bis zum Juni nichts verdient
Nach einer Modellrechnung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) haben die deutschen Schweinemäster in den ersten fünf Monaten dieses Jahres kein Geld verdient.
- Veröffentlicht am
Nach einer Modellrechnung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) erzielten die Schweinemäster in Deutschland in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nach Abzug der Ferkel- und Futtermittelkosten eine Bruttomarge von 7,07 Euro pro verkauftes Mastschwein. Der Tiefpunkt lag mit 2,75 Euro je Mastschwein im März. Der Landwirt muss mit diesem Betrag alle anderen Kostenbereiche wie Arbeit, Energie, Abschreibung und Kapitaldienst abdecken. Verantwortlich für das schlechte Ergebnis waren die mit durchschnittlich 1,22 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht sehr niedrigen Preise sowie die um rund 30 Prozent gestiegenen Futtermittelkosten. Im Jahr 2006 lag die Bruttomarge bei 27 Euro je Mastschwein.