Schweizer Milchbetriebe voll im Strukturwandel
Der Strukturwandel bei den Schweizer Milchbetrieben schreitet wegen des hohen Preisdrucks in der Milchproduktion deutlich schneller als in der Gesamtlandwirtschaft des Landes. Das meldet jetzt der Schweizerische Bauernverband (SBV).
- Veröffentlicht am
Der Sturkturwandel hat in den letzten Jahren zu einem starken Anstieg der durchschnittlichen Milchablieferung pro Betrieb geführt. Ein großer Unterschied hinsichtlich der Produktionsmenge besteht laut SBV zwischen den Tal- und Bergbetrieben. Während im Talgebiet die Milchbetriebe mit einer Jahresproduktion von 100 bis 125 t Milch am zahlreichsten sind, sind es im Berggebiet die Landwirte, die jährlich 50 bis 75 t erzeugen. Nach Angaben des SBV ist die Zahl der Milchproduzenten in der Schweiz in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Während es im Milchjahr 2000/01 noch 38.082 Milchbauern gab, waren es im Kalenderjahr 2011 nur noch 25.290 Betriebe. Damit lag die Aufgaberate in diesem Zeitraum jeweils zwischen drei und fünf Prozent pro...