Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchpreise im Dezember

Der Kurvenverlauf zeigt den Preisrückgang 2012 und den Anstieg zum Jahresende. Die rote Linie spiegelt den durchschnittlichen Milchauszahlungspreis je Monat wider. Aggregierter Preis in ct/kg, ohne MwSt. im arithmetischen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionell erzeugte Milch (4,2 Prozent Fett), zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. Die gelbe und die blaue Linie markieren die jeweils stärksten und schwächsten Auszahlungsleistungen eines Monats. © BWagrar
Im Dezember sind die Milchauszahlungspreise bei den baden-württembergischen Molkereien gegenüber November weiter leicht um 0,2 Cent pro kg auf 33,5 Cent angestiegen. Damit hat sich der Aufwärtstrend zum Jahresende hin fortgesetzt. Auch für die kommenden Monate werden weiter stabile Preise erwartet.

Veröffentlicht am
Der Kurvenverlauf zeigt den Preisrückgang 2012 und den Anstieg zum Jahresende. Die rote Linie spiegelt den durchschnittlichen Milchauszahlungspreis je Monat wider. Aggregierter Preis in ct/kg, ohne MwSt. im arithmetischen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionell erzeugte Milch (4,2 Prozent Fett), zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. Die gelbe und die blaue Linie markieren die jeweils stärksten und schwächsten Auszahlungsleistungen eines Monats.
Der Kurvenverlauf zeigt den Preisrückgang 2012 und den Anstieg zum Jahresende. Die rote Linie spiegelt den durchschnittlichen Milchauszahlungspreis je Monat wider. Aggregierter Preis in ct/kg, ohne MwSt. im arithmetischen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionell erzeugte Milch (4,2 Prozent Fett), zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. Die gelbe und die blaue Linie markieren die jeweils stärksten und schwächsten Auszahlungsleistungen eines Monats. BWagrar
Im Jahresschnitt 2012 lag der Erzeugerpreis für die neun im BWagrar-Preisspiegel aufgenommen Molkereien bei 32,4 Cent pro kg. Das waren 2,7 Cent weniger als im Jahr 2011 mit 35,1 Cent. Die Stimmung zu Jahresbeginn ist zufriedenstellend. „Das Buttergeschäft verläuft nach den Feiertagen saisongemäß auf normalem Niveau. Hartkäse geht der Saison entsprechend normal in den Markt. Weichkäse ist normal abzusetzen“, schreibt die Butter- und Käsebörse in ihrem Lagebericht Anfang Januar. Molkereien berichten über eine verhältnismäßig schwache Anlieferung, so dass die Milch ingesamt derzeit eher knapp ist. Beim Export scheint es noch eher ruhig. Die weltweite Versorgungslage für Milch- und Milchprodukte könnte knapp werden. Nach einer aktuellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.