Mitglieder von FrieslandCampina prüfen Vorschlag, auch Laktose im Milchpreis zu bewerten
Für das Molkereiunternehmen FrieslandCampina wird neben Eiweiß und Fett auch Laktose immer wichtiger. Vor allem in Produkten wie Baby- und Kindernahrung sowie in Milchgetränken. Darüber hinaus ist Laktose eine wichtige Komponente für die pharmazeutische Industrie und andere Nahrungsmittelunternehmen weltweit. Dies ist die Grundlage der Wachstumsstrategie, die FrieslandCampina in route2020 festgelegt hat. Es ist deshalb wichtig, dass die Zusammensetzung der Milch, die von den Mitglied-Milchviehhaltern an FrieslandCampina geliefert wird, der Marktnachfrage entspricht. Aus diesem Grunde werden die Mitglieder der Genossenschaft in den kommenden Wochen einen Vorschlag prüfen, neben den Milchkomponenten Eiweiß und Fett künftig auch die Laktose zu bewerten.
- Veröffentlicht am
Laktose ist vor allem für die Produktion von Kinder- und Babynahrung, eines der wichtigsten Segmente für FrieslandCampina, essentiell, da Muttermilch 7,0 Prozent Laktose, Kuhmilch aber nur 4,5 Prozent enthält. Auch für Milchgetränke und Basisprodukte wird Laktose benötigt. Sie wird in der Form von Pulver zu den Niederlassungen von FrieslandCampina in Asien und Afrika exportiert, wo sie dann zu Endprodukten verarbeitet wird. Mit dem Wegfall der Milchquote Anfang 2015 entspricht die derzeitige Systematik, in der Fett und Eiweiß den Milchpreis bestimmen, nicht mehr wirklich der Marktnachfrage. Es wird deshalb vorgeschlagen, dass die Milchviehhalter ihre Auszahlung künftig auf der Basis der gelieferten Kilogrammmengen Eiweiß, Fett und Laktose...