Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aigner und DBV wollen keine „Milchquote durch die Hintertür“

Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat dem Plenum unter anderem die Fortschreibung einer staatlich verordneten Milch-Mengenregelung im Krisenfall vorgeschlagen. Einem solchen Markteingriff erteilten der Deutsche Bauernverband (DBV) und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Vorfeld der Abstimmung diese Woche im Europaparlament eine deutliche Absage.

Veröffentlicht am
Grundlage des Vorschlags für den Milchsektor ist ein Konzept des französischen EU-Europaabgeordneten Michel Dantin, der im Prinzip die EU-Milchquoten durch ein Bonus-Malus-System für den Krisenfall ersetzen will. Sein Vorschlag, Milcherzeuger im Krisenfall für eine Produktionsverringerung von wenigstens fünf Prozent finanziell zu belohnen, für eine Ausdehnung von fünf Prozent oder mehr hingegen zu bestrafen, stand diese Woche im Plenum des Europaparlaments zur Abstimmung. Auch die Experten des Thünen-Instituts halten dieses Konzept für keine gute Idee. Wie Dr. Sascha A. Weber vom Fachinstitut für Marktanalyse auf einer Informationsveranstaltung des Deutschen Bauernverbands (DBV) klarstellte, lasse der Vorschlag viele Fragen offen. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.