GVO-Untersuchungen im Mais abgeschlossen
Die Zahl der beanstandeten Partien ist zurückgegangen, sie wurden umgehend aus dem Markt genommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
- Veröffentlicht am
Die diesjährigen Ergebnisse der behördlichen Untersuchungen von Maissaatgut auf Anteile gentechnisch veränderter Organismen (GVO) liegen vor. Nach Mitteilung der Züchtungsunternehmen ist die Anzahl der beanstandeten Partien auf zehn zurück gegangen. Sie wurden umgehend aus dem Verkehr genommen. 2013 wurden im Rahmen der behördlichen Saatgutuntersuchung 498 Maissaatgutpartien auf GVO-Anteile getestet. Die Probenanzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 Prozent. Dies ist vor allem dadurch begründet, dass in diesem Jahr mehr Maispartien zur Anerkennung angemeldet wurden. In zehn Saatgutpartien wurden GVO-Bestandteile im Spurenbereich nachgewiesen. Diese wurden seitens der Züchter vom Markt genommen. Quelle: DBV (c)...
