Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biologische Leistung in der Sauenhaltung verbessert

Nach Auswertungen von Erzeuger- und Beratungsringen ist in den deutschen Sauenherden eine weitere Leistungssteigerung festzustellen.
Veröffentlicht am
So wurden im vergangenen Wirtschaftsjahr 2011/12 eine Ferkelabsatzzahl von 26,5 Ferkeln pro Sau und Jahr erreicht. Das ist eine weitere Verbesserung um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In der langjährigen Entwicklung konnte die biologische Leistung innerhalb von zehn Jahren um mehr als sechs abgesetzte Ferkel angehoben werden. Durch den Einsatz neuer fruchtbarer Sauenlinien wurde dies möglich. Deutlich zurückgegangen ist allerdings die Zahl der gehaltenen Sauen. Innerhalb von zehn Jahren verringerte sich die gesamte Sauenzahl in Deutschland um 390.000 Tiere auf jetzt 2,2 Millionen gehaltene Sauen. Die Zahl der Sauenhalter entwickelte sich noch drastischer rückläufig. Mit 17.100 Haltern waren es 2012 nur noch 40 Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.