Milchpreise im April
Im April haben die neun Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis gegenüber März um 0,7 Cent pro kg auf im Schnitt 35,0 Cent (arithmetisches Mittel) angehoben. Im benachbarten Bayern hat der Durchschnittspreis im April die 35-Cent-Marke bereits geknackt.
- Veröffentlicht am
Der Kieler Rohstoffwert ist im April kräftig um fast fünf Cent gegenüber März auf 39,5 Cent gestiegen (netto, ab Hof, bei 4,0 Prozent Fett). Für Biomilch sind die Preise im April in Baden-Württemberg ebenfalls um rund einen halben Cent angestiegen. Ausbezahlt wurden 42,50 bis 45,70 Cent pro kg (netto, 4,2 Prozent Fett). Die Stimmung am Milchmarkt ist auch im Mai weiterhin positiv. „Geformte Butter wird rege gehandelt. Emmentaler kann bei knapper Verfügbarkeit und steigenden Preisen gut abgesetzt werden. Weichkäse geht gut in den Markt,“ heißt es im Lagebericht der Kemptener Börse vom 15. Mai. Am internationalen Markt, so der Börsenbericht, scheint die Stimmung etwas verhalten zu sein: „Auch ein schwächelnder Euro kann das ruhige...