Milchpreise im Juli
Im Juli haben sich die Milchauszahlungspreise im Land weiter gefestigt. Der BWagrar-Durchschnittspreis mit neun Molkereien ist im Vergleich zum Juni um rund einen halben Cent auf jetzt 37,5 Cent pro kg gestiegen. Das ist der bisherige Jahreshöchststand.
- Veröffentlicht am
Dabei sind die Preisabstände zwischen den Molkereien (Preisspanne) im Vergleich zum Frühjahr etwas kleiner geworden. Positiv ist die Stimmung am Milchmarkt auch in Bayern und im übrigen Deutschland. Leicht gestiegen sind auch die Preise für Biomilch. Die meisten Molkereien zahlen zwischen 43,5 und 46,0 Cent pro kg netto bei 4,2 Prozent Fett. Zwar gibt es insgesamt genügend Milch. Für die Käseproduktion allerdings scheint sie teilweise knapp zu sein. Da wird ein Milchzukauf mit Preisen über 50 Cent für die Molkereien derzeit richtig teuer. Angestiegen ist auch der Kieler Rohstoffwert von 43,10 Cent pro kg im Juni auf jetzt im Juli 43,70 Cent pro kg (ab Hof bei 4,0 Prozent Fett). Saisonal weniger Milch, guter Absatz Laut ZMB hat sich der...