Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs etwas schwächer
Nachdem im vergangenen Monat Preiserhöhungen bei Lebensmitteln hauptverantwortlich für das Anziehen der Inflation waren, deuten die bislang vorliegenden Zahlen des AMI-Verbraucherpreisspiegels für den August 2013 zumindest bei frischen Nahrungsmitteln eine leichte Entspannung an.
- Veröffentlicht am
Mit Ausnahme von Käse sind aktuell zwar alle beobachteten Nahrungsmittel tierischen Ursprungs teurer als vor einem Jahr, allerdings hat sich der Preisabstand bei Fleisch, Wurst und Geflügel zum Vorjahr etwas verringert. Frisches Rindfleisch ist demnach noch 1,7 Prozent teurer als vor zwölf Monaten, Fleischwaren/Wurst 2,4 Prozent und Geflügel 4,0 Prozent. Die relativ hohen Verbraucherpreise für Butter, Trinkmilch und weitere Milchfrischprodukte wie Quark oder Sahne sind Resultat mehrerer Preisrunden im Verlauf der vergangenen Monate. Kostete ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter vor Jahresfrist nur 75 Ct, hob der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) den Preis in drei Stufen – zuletzt Anfang Mai 2013 auf 1,15 Euro an. Auch Trinkmilch...