Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schweinezucht: Neues Verfahren zur Anomalien-Prüfung

Im September 2013 wird in Bayern ein neues System zur Anomalien­prüfung der Besamungseber eingeführt.
Veröffentlicht am
Von der Datenerfassung über die Zuchtwertschätzung bis hin zur wirtschaftlichen Gewichtung der Missbildungen kommen in allen Teilbereichen dieses Systems innovative Ansätze und Verfahren zum Einsatz. Für alle Besamungseber wird ein Anomalienwert berechnet, mit dessen Hilfe die Vererbung der Eber für Missbildungen wesentlich genauer eingeschätzt werden kann als dies in der Vergangenheit möglich war. Ferkelerzeuger haben damit die Möglichkeit, deren Auftreten auf züchterischem Wege zu reduzieren. Den Ferkelerzeugern entstehen durch Anomalien, wie zum Beispiel Afterlosigkeit und Hodenbruch, enorme wirtschaftliche Schäden, denn sie können die Vermarktungsmöglichkeiten für Ferkel einschränken oder sogar Totalverluste verursachen. Einige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.