Milchpreise im Januar weiter stabil
Zum Start ins neue Jahr blieben die Milchauszahlungspreise im Land im Januar 2014 gegenüber Dezember 2013 nahezu unverändert. Der Preis lag im Mittel bei 41,1 Cent pro kg. Das sind 0,1 Cent weniger als im Dezember. Leicht zurückgegangen ist auch der Kieler Rohstoffwert von 44,8 im Dezember auf 44,4 Cent im Januar.
- Veröffentlicht am
Im Rückblick auf das Jahr 2013 zahlten die neun von BWagrar ausgewerteten Molkereien im Schnitt 37,47 Cent (netto bei 4,2 Prozent Fett, zweitägige Erfassung, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen). Im Jahr 2012 waren es 32,40 Cent. Damit hat sich der Preis 2013 um 5,07 Cent oder 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Deutlich abgeschwächt hat sich im Januar 2014 die Fettverwertung. Bei Butter (lose, 25 kg) gingen die Preise von 4,30 Euro auf zuletzt 3,55 Euro pro kg zurück. Während der Fettbereich schwächelt, läuft es beim Eiweiß sowie im Frischebereich und bei Käse gut. Molke wird teilweise durch Magermilch ersetzt, um der Nachfrage nach Pulver aus dem Ausland gerecht zu werden. Magermilchpulver wurde im...