Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ferkelerzeuger erzielen im April höhere Gewinne

Im April können die deutschen Ferkelerzeuger einen durchschnittlichen Gewinn von etwa 3,80 Euro je Ferkel erzielen. Wegen der gestiegenen Ferkelerlöse bei etwa gleichen Kosten ist der deutlich höhere Gewinn gegenüber dem Vormonat möglich.

Veröffentlicht am
Diese Vollkostenrechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) setzt dabei ein Leistungsniveau von 24 bis 26 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr voraus. Im April benötigt ein Sauenhalter nach dieser Berechnung rund 62 Euro je Ferkel, um alle Kostenfaktoren abzudecken. Der Kostenanteil für Futtermittel liegt bei etwa 45 Prozent. Auf der Erlösseite sind die Ferkelpreise saisonal erfahrungsgemäß von März bis Mitte/Ende April am höchsten. Das hat mit einem oftmals geringeren Angebot zu tun. Naturbedingt sind die Ferkelzahlen aus den Belegungen im Juli und August geringer als zu anderen Zeiten. So hat das reduzierte Angebot im Frühjahr meist steigende Erzeugerpreise zur Folge.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.