Getreideernte der EU
Vier Prozent weniger EU-Gerste
In der EU könnte die Gerstenernte 2014 vier Prozent kleiner ausfallen als im Vorjahr. Gründe sind kleinere Flächen und Erträge.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben der EU-Kommission ist die Gerstenfläche in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Prozent auf 12,3 Millionen Hektar gesunken. Es wird zudem von niedrigeren Erträgen ausgegangen. Dadurch könnte die Gerstenerzeugung in der Europäischen Gemeinschaft um vier Prozent auf 57 Millionen Tonnen sinken. In Deutschland wird zwar von einer vier Prozent größeren Wintergerstenfläche ausgegangen als im Vorjahr. Die Fläche der vor allem für die Bierherstellung genutzten Sommergerste ist allerdings rückläufig. Da es in diesem Jahr kaum Auswinterungsschäden an den Winterkulturen gab, fiel der ersatzweise Anbau von Sommergerste größtenteils weg. Daher dürfte die Erzeugung wohl um ein Prozent auf 1,9 Millionen Tonnen...
