Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreideernte

Regen drückt auf die Qualität

Die Weizenqualität der Hauptexportländer steht aktuell im Fokus. Vor allem in Frankreich hat eine Diskussion um die Anlieferungsmodi für die Andienungslager der Pariser Börse begonnen, da die Spezifikation über den backfähigen Mahlweizen keine Angabe zum Rohproteingehalt beinhaltet. Auslöser der Diskussion ist die qualitativ schwache Weizenernte in Frankreich.

Veröffentlicht am
Starke Regenfälle verzögern den Drusch und beeinträchtigen die Qualität. In Deutschland tritt dieses Problem nur regional auf, so dass eine ausreichende Menge an exportfähigem Mahlweizen zur Verfügung stehen dürfte. Jüngste Meldungen aus der Ukraine bestätigen auch dort einen geringeren Anteil an qualitativ hochwertigem Weizen. In Polen sollen 20 Prozent der Weizenernte witterungsbedingt geschädigt sein und weniger als 10 Prozent Rohprotein beinhalten. In Großbritannien sind aufgrund der hohen Hektolitergewichte die Proteingehalte etwas niedriger, Fallzahlprobleme gibt es bislang kaum. Der weiterhin anhaltende Regen in Mitteleuropa und die damit immer ungünstigeren Bedingungen für die Weizenernte zeigen mehr Preiswirkung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.