Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ferkelerzeugung

Verlust im August

Während die deutsche Ferkelerzeugung von Januar bis Juli 2014 kostendeckend war, änderte sich im August die Lage für die Sauenhalter.
Veröffentlicht am
Singler
Aufgrund gesunkener Erzeugerpreise erzielten die Sauenhalter im Bundesschnitt pro Ferkel 58,70 Euro. Auf der Kostenseite standen dagegen 59,70 Euro, um ein verkaufsfertiges Ferkel zu erzeugen. So ergab die Vollkostenrechnung nach einem Modell der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft einen Verlust von 1 Euro/Ferkel. Der um über 3 Euro/Ferkel gesunkene Verkaufserlös konnte nicht durch die niedrigeren Futterkosten ausgeglichen werden. Damit ist die Ferkelerzeugung das erste Mal in diesem Jahr nicht kostendeckend. Die dargelegten Werte beziehen sich auf eine durchschnittliche Leistung von 24 bis 26 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr. Betriebe mit überdurchschnittlichen Leistungen konnten sicher auch bei der aktuellen Situation noch kleine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.