Sau-Struktur in Deutschland
In der Sauenhaltung sieht der ZMP-Experte für Vieh und Fleisch, Matthias Kohlmüller, die südwestdeutschen Ferkelerzeuger am unteren Ende der Strukturskala.
- Veröffentlicht am
Der durchschnittliche Sauenbestand in einem baden-württembergischen Betrieb beträgt 70 Tiere, in Bayern 80 und in Deutschland 150 Tiere. In Nordwestdeutschland hält der durchschnittliche Ferkelproduzent 500 Sauen, in Ostdeutschland 1600 Sauen. Die Betriebsgrößen in Ostdeutschland reichen von 700 bis 5000 Sauenplätzen. Die Sauenhaltung wächst in Regionen, wo bereits viele Ferkelproduzenten arbeiten. Ebenso wie die Mast dort zunimmt, wo bereits viele Schlachtschweine gehalten werden, sagte Kohlmüller.