Getreidemarkt
Lebhafter Weizen-Export besserte die Stimmung
Der unerwartet lange Aufwärtstrend der Weizennotierungen ist vorerst beendet.
- Veröffentlicht am
Nachdem der Mai-Termin für Weizen innerhalb von 7 Börsentagen um knapp 5 Euro je Tonne (Euro/t) zulegen konnte, schloss Paris am 16. März 2016 mit 157 Euro/t leicht im Minus und 2,50 Euro/t unter dem Tageshoch. Auftrieb brachte das jüngste Geschäft von 120.000 t französischem Weizen Richtung Ägypten und die Bestätigung, dass die französischen Offerten derzeit die günstigsten am Weltmarkt sind. In den Vortagen waren es neben den regen Exporten auch die festen Akzente aus Chicago, die für feste Weizennotierungen in Paris sorgten. Allerdings machte der steigende Eurokurs die Gewinne wieder zunichte. Die lebhaftere Weizennachfrage an deutschen Exportstandorten ließ sogar die Prämie auf die Pariser Notierung kurzzeitig steigen. Die...