Fleischverarbeiter sollten Informationaustausch mit Landwirten verbessern
Im Fleischmarkt mischen so unterschiedliche Charaktere wie Landwirte, Versandschlächter, der Lebensmitteleinzelhandel und die Konsumenten mit. Alle mit eigenen Interessen und manchmal zum Nachteil der übrigen Beteiligten. Diese Einschätzung vertritt Professor Eberhard Groß, Fachmann für die Produktion von Vieh und Fleisch an der Fachhochschule Triesdorf.
- Veröffentlicht am
Groß beschäftigt sich wissenschaftlich mit Fragen der Unternehmensführung in der Fleischwirtschaft sowie der optimalen Wertschöpfung von Schlachtkörpern. Der in Triesdorf lehrende Agraringenieur besitzt jahrelange Erfahrung in der Vermarktung von Nutz- und Schlachtvieh aus einem genossenschaftlichen Unternehmen. Bei der Vortragsveranstaltung „Tierhaltung hat Zukunft“ der Vieherzeuger-Gemeinschaft eG (VG) und der Viehzentrale Südwest (VZ), beide Stuttgart, vergangene Woche in Ulm-Seligweiler, schilderte der Experte Entwicklungen und Trends im Fleischmarkt. Fleischmarkt wächst außerhalb der EU schneller als innerhalb Zu den internationalen Trends im Fleischmarkt gehört ein weltweites Wachstum von jährlich stabilen drei Prozent, während in...