Getreidemarkt
Weizenkurse tendieren uneinheitlich
Zum Ende der Kalenderwoche 9/2017 haben die Weizennotierungen in Paris mit den festeren Vorgaben aus Übersee weiter anzogen.
- Veröffentlicht am
Zusätzlich stützte der gegenüber dem US-Dollar schwächere Eurokurs die Entwicklung an der Matif. Mit rund 175 Euro/t für den Fronttermin stiegen die Kurse auf das höchste Niveau seit dem 18. Dezember 2015. Zu Beginn der aktuellen Woche (Kalenderwoche 10/2017) setzten allerdings Gewinnmitnahmen ein. Auf diese folgten weitere technische Reaktionen, die die Notierungen zusätzlich belasteten. Mit den ebenfalls schwächer tendierenden US-Weizenkursen und Berichten über erste Bonituren in der EU-28, die die Weizenbestände in gutem Zustand sehen, kam zusätzlich Kursdruck auf. Auf Wochensicht verloren die Weizenkurse in Paris fast 3 Prozent und beendeten den Handel am Mittwoch dieser Woche unter schwachen Umsätzen auf 170 Euro/t.