Getreidemarkt
Weizen in Paris wird von US-Vorgaben mit-gezogen
Die Vorgaben aus Übersee hatten in den zurückliegenden Tagen den größten Einfluss auf die Weizenkurse in Paris.
- Veröffentlicht am
Für eine eigene Dynamik der Matif-Notierungen fehlt den EU-Händlern noch der Überblick über die Ernte. Allerdings haben die witterungsbedingt reduzierten Ernteprognosen für US-Weizen den Fokus internationaler Einkäufer auf die EU-28 gelenkt. In Folge sind die Weizenkurse in Paris auf den höchsten Stand seit Mitte September 2015 gestiegen. Der Fronttermin legte am 11. Juli 2017 bis auf 181,75 Euro/t zu. Zusätzlich baute die Sorge vor Feldbestandsschäden bei französi-schem Weizen - ausgelöst durch Starkregen am Wochenende - Unterstützung auf. Händler warten auf weitere Informationen zu Qualität und Erträgen und setzten auf weitere Kurssteigerungen. Aber mit den deutlich schwächeren Vorgaben der US-Börsen in Folge der aktuellen USDA-Zahlen...