Getreidemarkt
Uneinheitliche Getreidekurse - bärische Stimmung bleibt erhalten
Die Weizenkurse in Paris konnten in der vergangenen Woche von einer großen Einkaufsmenge durch Algerien profitieren.
- Veröffentlicht am
Bereits die Ausschreibung sorgte für ein wenig Kursphantasie. Mit der Annahme der angebotenen Partien aus der EU-28 haben sich die Notierungen etwas befestigen können. Der Fronttermin beendete den Handel zuletzt auf 154,50 Euro/t und damit 1 Euro/t über Vorwochenniveau. Der entscheidende kursrelevante Faktor ist zurzeit allerdings der feste Euro. Mit Referenzkursen von über 1,20 US-Dollar sind europäische Waren und Dienstleistungen für ausländische Käufer im Jahresverlauf 2017 bis zu 14 Prozent teurer geworden und zwar nur durch Währungseffekte. Dieser Umstand limitiert auch die Konkurrenzfähigkeit europäischer Getreideverkäufe - erst Recht vor dem Hintergrund sehr guter Ernteergebnisse in Russland und der Ukraine, die nicht nur...