EU-Getreideernte 2017
Schätzung angehoben
In seiner abschließenden Schätzung setzt der Branchenverband Coceral für die EU-28 die Weichweizenernte im Jahr 2018 auf 142,05 Millionen Tonnen und damit 0,9 Millionen Tonnen höher als noch im Oktober. Damit würde das Vorjahresergebnis um 6,6 Millionen Tonnen überschritten werden. So groß war bisher bei keiner Schätzung für das Jahr 2017 der Unterschied zum Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Die Maisernte 2017 wird auf 61,4 Millionen Tonnen und damit 2,6 Millionen Tonnen höher als im Oktober geschätzt. Gegenüber dem Vorjahr wären das sogar 0,7 Millionen Tonnen mehr. Bislang wurde von einem kleineren Ergebnis ausgegangen. Die Gerstenernte in der EU-28 wurde im Dezember auf 58,4 Millionen Tonnen geschätzt und damit 0,8 Millionen Tonnen höher als noch im Oktober. Damit kommt die Gerstenernte aber nicht an das Vorjahresergebnis heran, das laut Coceral immerhin bei 59,9 Millionen Tonnen lag. Besonders gravierend ist der Unterschied gegenüber dem Jahr 2016 bei Sommergerste. Die aktuelle Ernteschätzung liegt jetzt bei knapp 28 Millionen Tonnen und damit immerhin 0,3 Millionen Tonnen höher als noch im Oktober. Aber die Sommergerstenernte im Jahr 2016 von 30,2 Millionen Tonnen bleibt damit unerreicht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.