Biolandbau wächst weltweit
Die weltweit biologisch bewirtschaftete Fläche ist 2006 gegenüber dem vorangegangenen Jahr um 1,8 Millionen Hektar auf insgesamt 30,4 Millionen Hektar gestiegen. Das meldet die ZMP unter Hinweis auf eine neue Studie der internationalen Vereinigung Ökologischer Landbaubewegungen (IFOAM), dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL).
- Veröffentlicht am
Mehr als ein Drittel der Fläche liegt in der Region Australien/Ozeanien, knapp ein Viertel in Europa. Die größte bewirtschaftete Biofläche befindet sich laut der Studie mit 12,3 Millionen Hektar in Australien, gefolgt von China mit 2,3 Millionen Hektar, Argentinien mit 2,2 Millionen Hektar und den USA mit 1,6 Millionen Hektar. Den größten Teil der globalen Biofläche weist Ozeanien mit 42 Prozent auf; in Europa erreicht die Quote 24 Prozent und in Lateinamerika 16 Prozent. Spitzenreiter beim Anteil der Biofläche an der gesamten nationalen Landwirtschaftsfläche sind die europäischen Alpenländer. In Österreich liegt der Wert bei 13 Prozent, in der Schweiz bei 12 Prozent.