Datenaustausch zwischen Bauern und Schlachtbetrieben in Bayern gestartet
Das bayerische Landwirtschaftsministerium will den Datenaustausch zwischen allen Marktpartnern in der Fleischerzeugung verbessern, um Qualitätsverbesserungen schneller zu ermöglichen.
- Veröffentlicht am
Das bayerische Landwirtschaftsministerium will den Datenaustausch zwischen allen Marktpartnern in der Fleischerzeugung verbessern. Dazu wurde am 3. März eine landesweite, Internet gestützte Informationsplattform in Betrieb genommen. Damit sollen aus der Fleischqualität der geschlachteten Tiere sofort Rückschlüsse auf Fütterung und Zucht gezogen werden können und Qualitätsverbesserungen in kürzerer Zeit möglich werden. Mittelfristig soll die gesamte Datenübertragung zwischen Landwirt, Viehhandel, Schlachthof und Einzelhandel über das Internet abgewickelt werden. Die lückenlose Aufzeichnung aller Daten verbessert die Rückverfolgung der Waren von der Theke bis zum Erzeuger. Mit dem jetzt in Betrieb genommenen ersten Baustein können rund 3000...