EU-geschützte Produkte
Die Zahl der eingetragenen Originale steigt kontinuierlich: in Deutschland bisher 42, in der EU sind es aus 21 Staaten insgesamt mehr als 750 Erzeugnisse.
- Veröffentlicht am
Tomaten, Gurken, Blatt- und Feldsalat von der Bodenseeinsel Reichenau genießen weit über die Region hinaus einen besonderen Ruf. Um die Produktbezeichnung zu schützen, hat die Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG den EU-weiten Schutz für Lebensmittel und Agrarerzeugnisse beantragt – mit Erfolg. Seit Ende Februar tragen die genannten Gemüsesorten das EU-Markenzeichenl „geschützte geografische Angabe“. Mit diesen vier Agrarerzeugnissen ist die Zahl der deutschen Produkte, die als „geschützte Ursprungsbezeichnung“ oder „geschützte geografische Angabe“ eingetragen sind, auf 42 gestiegen. Neben den Erzeugnissen von der Insel Reichenau erhielten in den letzten Monaten auch Holsteiner Karpfen und Bayerischer Meerrettich die Bezeichnung „geschützte...