Getreidepreise
EU-Weizen erreicht höchsten Stand seit 2014
Die Weizenkurse in Paris sind fünf Handelstage in Folge gestiegen. Der Fronttermin hat zuletzt die wichtige Marke von 200 Euro/t überschritten und schloss damit 8 Prozent über der Vorwoche.
- Veröffentlicht am
Ein ähnlich hohes Niveau wurde zuletzt im Dezember 2014 erreicht. Grund für die Kursrallye ist die anhaltende Trockenheit in der EU-28, die sich mittlerweile deutlich auf die Ertrags- und Ernteschätzungen auswirkt. So hat Strategie Grains seine Prognose für die EU-Weizenernte 2018 auf 130 Mio. t und damit auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren nach unten korrigiert. Auch der Prognosedienst der EU-Kommission MARS avisiert einen Ernterückgang gegenüber Vorjahr von mehr als 5 Prozent. Agritel erwartet für Frankreich einen Rückgang gegenüber 2017 von mehr als 6 Prozent. Für Deutschland rechnen Marktbeobachter mit einem Ergebnis von rund 15 Prozent unter Vorjahr und für Polen mit einem Minus von 10 Prozent. In den nördlichen Anbauregionen...