Öko-Fleischmarkt: Ruhig bis angespannt
Der Absatz von Öko-Schweinen bereitet weiter Schwierigkeiten. Eine Ursache ist der große Preisabstand zu konventionell erzeugten Tieren. Dieser liegt bei über 100 Prozent.
- Veröffentlicht am
Dadurch steht einer gestiegenen Öko-Produktion eine gebremste Nachfrage gegenüber, meldet die ZMP. Die hohen Futterkosten haben die Situation für die Mäster zusätzlich erschwert. Aufgrund der gestiegenen Kosten werden nicht mehr alle Mastplätze belegt. Dabei handelt es sich bislang überwiegend um kleinere Betriebe. Auf dem Öko-Rindermarkt ist die Situation ausgeglichen. Insbesondere Öko-Kühe sind stark gefragt. Derzeit wird von einer weiterhin stabilen Preis- und Nachfrageentwicklung ausgegangen. Öko-Lämmer waren vor Ostern gut gefragt. Die allgemeine Entwicklung wird unterschiedlich beschrieben. Es wird von Absatzrückgängen wie auch –steigerungen berichtet. Ein zusätzlicher Bedarf kann oftmals aus einer bereits bestehenden Produktion...