Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Futtergerste in Baden-Württemberg zu erwarten

Das Aussetzen der obligatorischen Flächenstilllegung beeinflusste erwartungsgemäß die Anbauentscheidungen der Landwirte auch in Baden-Württemberg. Zur Ernte 2008 wurden insbesondere die Hauptgetreidearten gegenüber dem Vorjahr ausgedehnt.
Veröffentlicht am
Wie aus den Meldungen der Betriebsberichterstatter des Statistischen Landesamtes von Mitte April 2008 hervorgeht, wuchsen die Flächen für Winterweizen auf 228.000 Hektar (ha) und für Wintergerste auf 108.200 ha. Das entspricht jeweils einer Zunahme von rund vier Prozent. Sommergerste legte um knapp drei Prozent auf 85.700 ha zu. Beim Hafer setzt sich der langjährige Abwärtstrend, wenn auch gebremst, fort mit einem Rückgang von drei Prozent auf 29.000 ha. Biogas zieht Anbau von Triticale und Körnermais in die Höhe Dagegen wurde der Anbau von Triticale um 14 Prozent auf 22.700 ha kräftig ausgedehnt. Die ertragssichere und genügsame Kreuzung aus Winterweizen und Roggen wird zwar überwiegend als Futtergetreide genutzt. Die Anbauausdehnung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.