Evangelische Kirche: Bedeutung heimischer Milchbauern im Blick behalten
Angesichts des aktuellen Milchlieferstreiks hat der EKD-Ratsbeauftragte für agrarsoziale Fragen und Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerk in Württemberg, Dr. Clemens Dirscherl, auf die angespannte Situation in den betroffenen Milchviehbetrieben hingewiesen. Der Milchlieferboykott als letztes Alarmzeichen müsste die Verantwortlichen in der Politik aufrütteln. Das teilte das Evangelische Bauernwerk am 2. Juni 2008 mit.
- Veröffentlicht am
Der Agrarbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutscvhland (EKD), Dr. Clemens Dirscherl, machte deutlich, dass es den Landwirten nicht nur um eine Verhandlungsmacht um den aktuellen Milchpreis ginge, sondern dass die Zukunft der Milchbetriebe in Deutschland insgesamt auf dem Spiel stünden. Das mache es den Bäuerinnen und Bauern auch aus persönlicher und emotionaler Sicht so schwierig, die Milch nicht abzuliefern. Daher sei es auch ethisch geboten, die streikenden Landwirte in ihrer seelischen Zwangslage moralisch nicht zu verurteilen, wenn sie die Milch sogar wegschütten würden; viel eher sei Ermutigung, Verständnis und seelsorgerliche Begleitung erforderlich. Der Agrarbeauftragte betonte, dass ein Rückgang milchviehhaltender Betriebe...