Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Standortnachteile ausgleichen

Durch die EU-Agrarpolitik zeichnet sich in Verbindung mit der Beendigung der Milchquote zum 31. März 2015 eine verstärkte Marktorientierung ab. Die Milchbauern im Land müssen deshalb unterstützt und in ihrer Wettbewerbskraft gestärkt werden, fordert der Landesbauernverband (LBV).
Veröffentlicht am
Im Zusammenhang mit der Bamberger Milch­entschließung vom Juni 2007 (siehe BWagrar 35/2008, Seite 6) spielt die Forderung nach einem struktur- und förderpolitischen Begleitprogramm für die Milchviehbetriebe wie auch für die Milchwirtschaft insgesamt eine zentrale Rolle. Die Grundlagen für das am 11. März 2008 vom Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) verabschiedete Programm waren in allen Regionen Deutschlands durchgeführte Regionalkonferenzen, die unter Beteiligung zahlreicher aktiver Milchviehhalter aus den Landesbauernverbänden stattfanden. Der DBV fordert für die Milcherzeuger ein langfristig angelegtes Begleitprogramm, um Standortnachteile insbesondere in den benachteiligten Gebieten auszugleichen, gesellschaftliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.