Milchaufkommen im ersten Halbjahr 2008 gesunken
Das Milchaufkommen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2008 geringer ausgefallen als im Vorjahr. Von Januar bis Juni wurden rund 14,1 Mio t Milch an die Molkereien geliefert; das war - korrigiert um den Schalttag - ein Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Laut Darstellung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) hatten die Milchbauern ihre Lieferungen im ersten Quartal 2008 zunächst kräftig ausgedehnt. Dies dürfte auf die zu dieser Zeit hohen Milcherzeugerpreise zurückzuführen sein.
- Veröffentlicht am
Von April bis Juni blieb das Milchaufkommen allerdings deutlich hinter dem Vorjahresniveau zurück, im Wesentlichen bedingt durch den Milchlieferstreik, der von Ende Mai bis Anfang Juni dauerte. Aufgrund des Boykotts bewegten sich die angelieferten Milchmengen im Mai bundesweit um 4,5 Prozent unter der Vorjahreslinie, im Juni sogar um 6,7 Prozent. Ab Juli stieg das Milchaufkommen der ZMP zufolge aber bereits wieder auf das Niveau des Vorjahresmonats. Im August wurden die Anlieferungen im Vergleich zu 2007 um schätzungsweise ein Prozent überschritten. Wie die Bonner Marktbeobachter außerdem berichteten, belief sich das Gesamtaufkommen an Butter in Deutschland während des ersten Halbjahres 2008 auf 240 000 t; das waren 0,5 Prozent mehr als...