Kein Einbruch der Schweineproduktion
Für die deutschen Schweineerzeuger scheint 2009 kein schlechtes
Jahr zu werden. Geringere Futterkosten und ein überdurchschnittlicher
Schweinepreis sollten die Schweineproduktion wieder in die Gewinnphase
führen.
- Veröffentlicht am
Zusammen mit dem von Thünen Institut (vormals Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft FAL) hat die Bonner ZMP eine erste Prognose für den Schweinemarkt 2009 erarbeitet. Demnach dürfte die Erzeugung trotz rückläufiger Schweinebestände in Deutschland nur leicht abnehmen. Bei den Preisen wird ein überdurchschnittliches Niveau erwartet. Basis der Produktionsprognose ist das Ergebnis der Viehzählung im Mai 2008 und die dabei festgestellte deutliche Verringerung des Sauenbestandes. Demgegenüber nimmt allerdings die Produktivität gerade in jüngster Zeit spürbar zu, da unter anderem verbesserte Genetik zum Einsatz kommt. Der Bestandsrückgang dürfte deshalb zu mehr als der Hälfte ausgeglichen werden, da die verbliebenen Sauen mehr Ferkel...