Gewinner und Verlierer im Biomarkt
In Deutschland sind im ersten Halbjahr die Ausgaben für Bio-Produkte erneut gewachsen. Die Dynamik hat sich allerdings im Vergleich zu den Jahren 2006 und 2007 abgeschwächt. Je nach Produkt und Vertriebsweg verzeichnet die ZMP wachsende, stagnierende oder rückläufige Märkte.
- Veröffentlicht am
In den vergangenen Jahren profitierte die Bio-Branche unisono vom Boom. Inzwischen zeigt sich ein differenziertes Bild. Neulistungen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) puschen den Markt zwar weiterhin. Bei den absatzstärksten Bio-Produkten, die schon länger zum Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels gehören, verringert sich die Dynamik allerdings. Darüber hinaus beeinflussen das schlechtere Konsumklima und die Lage an den Rohstoffmärkten den Markt. Grundlage der ZMP-Analysen sind aktuelle Daten des Jahres 2008 der Umfrage-Institute GfK, Nielsen und bioVista. Mehr verarbeitete Produkte im Lebensmitteleinzelhandel Nach Schätzungen des Marktforschungsinstitutes Nielsen konnte der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel im ersten Halbjahr...