Wettbewerbsfähige Strukturen in der gesamten Wertschöpfungskette schaffen
Als Vermarktungseinrichtungen ihrer Mitglieder sei es primäre Aufgabe der Molkereigenossenschaften, einen dauerhaft stabilen, wettbewerbsfähigen Erzeugermilchpreis zu erwirtschaften, so der Deutsche Raiffeisenverband in einer Presseinformation vom 15. Oktober. Entscheidend für eine nachhaltig erfolgreiche Milchwirtschaft und stabile Einkommen der Milcherzeuger seien wettbewerbsfähige Strukturen in der gesamten Wertschöpfungskette von der Milcherzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung.
- Veröffentlicht am
Mit Blick auf die Strukturen der genossenschaftlichen Milchwirtschaft betont Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), dass die Unternehmen mit Nachdruck an der Bündelung der Kräfte weiter arbeiten. „Die jüngsten Auseinandersetzungen am Milchmarkt führen offensichtlich zu einer wachsenden Bereitschaft der Mitglieder, entsprechende Anpassungsschritte vorzunehmen. Somit ist von einer zusätzlichen Dynamik in der Strukturentwicklung auszugehen“, so Nüssel. Angesichts des mit den Vorschlägen der EU-Kommission zum Gesundheits-Check der Gemeinsamen Agrarpolitik absehbaren Ausstiegs aus der Quotenregelung hält die genossenschaftliche Milchwirtschaft unverändert ein EU-finanziertes Begleitprogramm für dringend...