Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchprüfring: Der Milch-Check

Mit Melanin gestreckte Milch in China, Rückstände auf Antibiotika oder überhöhte Zellgehalte: Rohmilch ist ein sensibles Gut. Dass Milch- und Milchprodukte sicher sind, dafür sorgt der Milchprüfring Baden-Württemberg mit seinen Untersuchungen.
Veröffentlicht am
Wer in der Milch mehr als 200.000 Zellen hat, bei dem sollten die Alarmglocken schrillen“, erläutert Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer des Milchprüfring Baden-Württemberg bei einem Rundgang durch die Laborräume in Kirchheim/Teck. Dann, so Albrecht, müsse man den Tierbestand genau beobachten und zur Not kranke Tiere mit Antibiotika behandeln. Das ziehe dann aber einen Rattenschwanz nach sich. Denn Antibiotika-Rückstände in der Milch, so genannte Hemmstoffmilch, ist absolut verboten. Erst wenn eine bestimmte Wartezeit eingehalten worden ist, kann diese Milch wieder in den Verkehr gebracht werden. Gesetzliche Grundlage und Auftrag für die Arbeit des Milchprüfrings ist die Milch-Güteverordnung. Sie ist die Basis für das in Verkehrbringen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.