Milchpreise im September
Statt die Milchauszahlungspreise zu festigen oder zu erhöhen, mussten einige Molkereien das Milchgeld im September weiter zurücknehmen. Zwischen den Milchwerken ergibt sich ein uneinheitliches Bild.
- Veröffentlicht am
Verarbeiter mit viel Konsummilch profitieren von den „politischen Abschlüssen“ mit dem Handel vom Juni und sind in der Lage verhältnismäßig starke Preise auszuzahlen. Hersteller von Käse, Milch- und Molkepulver, Butter und Industrieware hingegen haben es ungleich schwerer. Sie müssen mit dramatischen Preiseinbrüchen zurecht kommen. Lagen die Notierungen für 250 g Deutsche Markenbutter im September/Oktober 2007 noch bei 4,50 Euro pro kg sind es heute nur noch 2,85 Euro pro kg. Ähnlich bei Magermilchpulver: Über alle Fettstufen gaben die Preise nach. Für Magermilchpulver in Futtermittelqualität sind die Preise im September 2008 auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2002 gesunken. Die Notierungen für Edamer und Gouda verloren...