Landliebe-Milch "ohne Gentechnik"
Seit Oktober bietet Campina deutschlandweit Frisch- und H-Milch der Marke ‘Landliebe’ ausschließlich mit der Kennzeichnung ‘ohne Gentechnik’ an. Die Milch hierfür wird getrennt erfasst und verarbeitet. Zur Fütterung sind nur heimische Pflanzen wie Lupinen, Raps, Futtererbsen und Ackerbohnen zugelassen. Weitere Produkte wie Butter, Desserts, Schichtkäse oder Joghurt sollen im Frühjahr 2009 folgen.
- Veröffentlicht am
Verwendung von Soja ist für die Produktreihe ‘ohne Gentechnik’ der Marke Landliebe nicht erlaubt; ebenso andere Futterpflanzen aus Übersee. Sie müssen durch heimische Futterpflanzen ersetzt werden. Dazu hat Campina bisher mit rund 550 Milcherzeugern aus Nordrhein-Westfalen vertragliche Vereinbarungen geschlossen. Sie erzeugen bisher rund 150 Millionen Kilogramm Milch nach dem neuen Fütterungskonzept. Externe Sachverständige überprüfen die Milcherzeuger und Futtermittellieferanten der Molkereigenossenschaft. Die Machbarkeit der Kennzeichnung ‘ohne Gentechnik’ wird unter anderem durch die Universität Hohenheim sowie das Kompetenz- und Wissenszentrum Aulendorf bestätigt, teilt das Unternehmen mit. Bei Landliebe setzt Campina voll auf...