Deutsche Ferkelimporte steigen
In diesem Jahr dürften die Ferkeleinfuhren Deutschlands gut sechs Millionen Tiere erreichen. Hauptlieferanten sind Dänemark und die Niederlande. Diese wollen die Exporte weiter forcieren, in beiden Ländern wird die Sauenhaltung ausgeweitet, meldet die ZMP.
- Veröffentlicht am
In Deutschland ist in den vergangenen Jahren durch die Ausweitung der Schweinemast der Ferkelbedarf gestiegen. Insbesondere in den Veredlungsregionen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens besteht ein Ferkeldefizit. Diese Lücke wird zunehmen von dänischen und niederländischen Ferkelexporteuren geschlossen. Bis zum Jahresende werden die Ferkeleinfuhren nach Deutschland bei vorrausichtlich gut sechs Millionen Ferkel liegen. Die beiden Nachbarländer haben ihre Sauenhaltung durch Schaffung großer Einheiten auf einen vermehrten Ferkelhandel ausgerichtet. Ausbau der Sauenhaltung in Dänemark und den Niederlanden Dänemark und die Niederlande profitieren von der steigenden Nachfrage nach Ferkeln in Deutschland und weiten ihre Ferkelerzeugung...