Finanzkrise belastet den Schweinemarkt
Auch der deutsche Schweinemarkt leidet unter der weltweiten Finanzkrise. Fehlende Liquidität, ausgeschöpfte Kreditlinien, Währungsturbulenzen und die allgemeine Unsicherheit am Markt ließen den Exportmotor stottern, und die Schweinepreise rauschten nach unten.
- Veröffentlicht am
Die Ursachen des Preissturzes lagen nach Einschätzung der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle nicht allein in der Finanzkrise. Seit Wochen stieg das Schweineangebot saisonal an, während die inländische Nachfrage schwächelte. Vielleicht auch eine Folge der höheren Verbraucherpreise für Schweinefleisch, welche im Oktober rund acht Prozent über dem Vorjahresniveau lagen. Der Überschuss an Schweinefleisch ließ sich bisher recht gut auf den Auslandsmärkten platzieren, die Ausfuhren wiesen in den ersten acht Monaten ein Plus von mehr als 20 Prozent auf. Verminderte Exportmöglichkeiten Doch mit dem Absatzventil Export war auf einmal Schluss. Liquiditätsengpässe, fehlende Kredite und die Abwertung der osteuropäischen Währungen schränkten die...