Strukturwandel: Wachstumsbetriebe in der Mast ab 400 Tieren
Der Strukturwandel in der deutschen Schweinehaltung setzt sich fort. Im vergangenen Jahr gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes noch rund 80.000 Schweine haltende Betriebe.
- Veröffentlicht am
Im vergangenen Jahr zählte das Statistische Bundesamt noch 62.000 Schweinemastbetriebe in Deutschland. Vor zehn Jahren waren es noch über 100.000 Schweinemäster. Parallel dazu hält die Entwicklung zu größeren Einheiten ungebrochen an. In der Mast waren ab einer Bestandsgröße von 400 Mastschweinen Zuwächse bei Betrieben und der Tierzahl zu verzeichnen. Trotz des Strukturwandels liegt man in Deutschland hinter den dänischen und niederländischen Konkurrenten. Standen im Durchschnitt 234 Mast- und Jungschweine in deutschen Ställen, so waren es in Dänemark 623 und in den Niederlanden rund 734 Tiere. Wachstumsschwelle in der Zucht bei 200 Sauen Bei den Sauenhaltern haben sich schlechte Erlöse und veränderte Märkte stärker als in der...
