Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Milchleistung in Österreich steigt

Auch in Österreich geben die Kühe immer mehr Milch. Wie die Zentrale Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Rinderzüchter (ZAR) vergangene Woche mitteilte, stieg die durchschnittliche Milchleistung in der Alpenrepublik in diesem Jahr auf 6830 Kilo; das waren 323 Kilo oder fünf Prozent mehr als im Jahr 2005 mit 6507 Kilo.
 

Veröffentlicht am
Laut ZAR wurden in diesem Jahr im Rahmen der Leistungsprüfung mehr als 385.000 Kontrollkühe in knapp 24.000 Betrieben ausgewertet. Im Vergleich zu 2005 ist dies eine Steigerung um 8000 Tiere beziehungsweise zwei Prozent. Dabei erzielte die Rasse Holstein mit 8211 Kilo Milch die höchste durchschnittliche Leistung, gefolgt vom Braunvieh mit 6817 Kilo und dem Fleckvieh mit 6702 Kilo. Die meisten Kontrollkühe, nämlich insgesamt 107.000, standen auch in diesem Jahr in Oberösterreich. Gegenüber 2005 erhöhte sich die Zahl der dort geprüften Kühe um 2,2 Prozent. Dahinter folgen die Bundesländer Niederösterreich mit 77.000 Kühen und einem Plus von 1,5 Prozent sowie die Steiermark mit 59.000 Kühen und einer Zuwachsrate von 1,4 Prozent. In Tirol...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.