Erlösunterschiede im Vergleich der Vermarktungswege
In Deutschland sind weiterhin deutliche Unterschiede in den Schlachtschweineerlösen festzustellen. Die Unterschiede entstehen in Abhängigkeit vom Vermarktungsweg (Schlachtbetrieb) und der Klassifizierungsart, teilt die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e. V. (ISN), Damme, mit. Die Ergebnisse gründen auf dem Vermarktungswegevergleich 2008, den der Verein in diesem Jahr zum vierten Mal ausgewertet hat.
- Veröffentlicht am
Die Zahl der ausgewerteten Schlachtbetriebe liege bei 31 Unternehmen, schreibt die ISN-Marktreferentin Anna-Kathrin Hertrampf in einer Pressemitteilung. Voraussetzung für die Aufnahme eines Schlachtbetriebes in den Vermarktungswegevergleich ist, dass im Auswertungszeitraum von Oktober 2007 bis einschließlich September 2008 auf mindestens 5.000 Schlachtschweine zurückgegriffen werden kann. Den ausführlichen Abschlussbericht erhält jeder Teilnehmer, der mindestens fünf Schlachtpartien in den Auswertungszeitraum eingegeben hat. Wer seine Bestellung rechtzeitig abgeschickt hat, der wird für seine Unterstützung belohnt und hält noch vor Weihnachten die spannende Auswertung in den Händen. Denn das ist geblieben: nur wer die ISN unterstützt,...