Märkte 2008 und Aussichten 2009
Das Jahr 2008 war für viele Bauern ein turbulentes Jahr, da die Märkte sehr durchwachsen waren. Dabei sorgten die stark schwankenden Agrarmärkte je nach Marktbereich und Jahreszeit für Hochs und Tiefs in der Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet im Folgenden die Märkte im abgelaufenen Jahr und wagt einen Ausblick auf 2009.
- Veröffentlicht am
Die Getreideerzeuger erlebten im Jahr 2008 wahre Wechselbäder der Gefühle: War das erste Quartal noch von hohen Getreidepreisen geprägt, drehte sich die Stimmung allmählich und war in der zweiten Jahreshälfte von Ernüchterung geprägt. Ausgezeichnete Witterungs- und Wachstumsbedingungen hatten in vielen wichtigen Erzeugerländern der Welt überdurchschnittliche Erträge für Getreide- und Ölsaaten zur Folge. In Europa wuchs die Anbaufläche von Getreide, auch bedingt durch den Wegfall der obligatorischen Flächenstilllegung, gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Millionen Hektar auf 60,43 Millionen Hektar. Weltweit wurden die Vorjahresergebnisse mit über 680 Millionen Tonnen Weizen um mehr als 60 Millionen Tonnen überbetroffen. Die Endbestände...