Sechs Cent weniger für Schweizer Bauern
Zum 1. Januar 2009 sind in der Schweiz die Erzeugerpreise für Milch um rund 9 Rappen/l, das sind umgerechnet sechs Cent, gesenkt worden. Das ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den Milchverarbeitern und den Produzentenorganisationen des Landes.
- Veröffentlicht am
Der Schweizer Bauernverband (SBV) warnte davor, dass diese Preissenkung bei den Landwirten zu schmerzhaften Einnahme‑ und Einkommensausfällen führen werde. Ein durchschnittlicher Milchbetrieb in der Schweiz produziere im Jahr etwa 110.000 Kilo Milch. Die beschlossene Preissenkung habe somit einen Verlust von umgerechnet 6359 Euro pro Jahr zur Folge. Diese Einbußen seien für die betroffenen Milchbauern schmerzhaft und substantiell. Es brauche nun gezielte Maßnahmen, um weiteren Druck auf die Milchpreise zu vermeiden. Wichtig sei es, die Butterpreise vorerst stabil zu halten, erklärte der SBV. Eine Verbilligung von Butter zum jetzigen Zeitpunkt würde den Druck auf die Erzeugerpreise weiter erhöhen. Zudem sei ein Verzicht auf eine...