Erlebnismarketing: Der Apfel mit Geschichte
Hinter jedem Produkt in einem Hofladen steckt echte Erfahrung. Der Alltag auf dem Land mit der körperlichen Arbeit, der Umgang mit der Natur, der Kontakt zu den Tieren, die gemeinsamen Mahlzeiten: Eine Welt, die für die meisten Kunden alles andere als selbstverständlich ist. Wie sich diese Eindrücke in der Direktvermarktung einsetzen lassen, beschreibt die Beraterin Katja Brudermann aus Breisach.
- Veröffentlicht am
Der Krewelshof in Lohmar, Nordrhein-Westfahlen, betreibt quasi Erlebnismarketing in Reinkultur. Der Inhaber Theo Biegel hat um seinen Hofladen eine Erlebniswelt mit Bauernhofcafe, Schaukäserei, Streichelzoo und gar Riesentrampolin und Gocart-Bahn gebaut. Es gibt Räume für Kindergeburtstage und Betriebsfeiern. Im Veranstaltungskalender des Betriebs entdeckt man regelmäßige Betriebsführungen, Flohmärkte, Kindernachmittage und Frühstücksbuffets mit paralleler Bastelstunde für Kinder. Die Internetseite www.krewelshof.de ist einen Besuch wert. Die Idee des Erlebnismarketings Erlebnismarketing verknüpft in erster Linie ein Produkt – sei es ein Apfel, eine Zigarette oder ein Duschgel – gezielt mit einem emotional behafteten Erlebnis. Der Trick...